Ökowiesn - die grüne Seite vom Oktoberfest

Auf dem Oktoberfest ist alles gigantisch. So ist auch der Verbrauch
überdimensional. Das gilt aber nicht nur für Hendl, Ochsen
und Bier. Auch Abfälle fallen in Tonnen an, der Strom-Verbrauch
übersteigt locker die Millionen-Grenze und könnte eine Kleinstadt
versorgen und beim Wasser fliessen mehrere Millionen Liter.
Die sanfte Wiesn
Seit dem Jahrtausendwechsel können alle Wiesn-Anbieter "Öko-Strom"
beziehen. Dabei ging die Festleitung gleich mit gutem Beispiel voran.
Seit 2000 werden daher alle öffentlichen Bereiche der Wiesn,
die Wiesn-Strassen und die öffentlichen Toiletten nur noch mit
Öko-Strom versorgt.
Auch mehr als die Hälfte aller Schausteller und Wirte haben sich
mittlerweile für die umweltbewusste Stromversorgung Ihrer Geschäfte
entschieden.
Öko-Energie
Der Strom wird ausschliesslich in Wasserkraftwerken produziert. Aber
auch Sonnenenergie kommen bereits vereinzelt zum Einsatz.
Dabei wird mit Hilfe von Solarzellen die Sonnenwärme gespeichert
und genutzt. Weitere Informationen zu den Öko-Massnahmen auf
dem Oktoberfest gibt es auf "Ökowiesn".
Lest zur Ökowiesn auch...
Naturkost
und Wiesn-Schmankerl in Bio-Qualität...
Recyclen
& Reduzieren - so wird Abfall vermieden und Wasser wiederverwendet...
Öko-Infos
und Bio Angebote auf "Öko Wiesn"
Das Münchner Oktoberfest gilt auf der ganzen Welt
als Vorbild für umweltschonend organisierte Grossveranstaltungen.
Auf "Öko-Wiesn"
stellen wir Euch die bewährte Strategie zur Reduzierung
der Auswirkungen der Wiesn auf die Umwelt vor.
www.Oekowiesn.de |

Anzeige |
|