Typisch bayerische Schmankerl

Eine deftige Brotzeit und eine Mass Bier gehört seit je her zur
bayerischen Gesundheitsvorsorge. Das bestätigt uns sogar die
Medizin. Bleibt nur zu hoffen, dass durch diese neuesten Erkenntnisse
der Besuch der Wiesn künftig auch von den Krankenkassen als Gesundheits-Prophylaxe
anerkannt wird.

Anzeige |

Anzeige |
Die Breze

Bayerische Brezn gehören beim Oktberfest genauso dazu wie zu
einer Brotzeit mit frischen Münchner Weisswürsten. Aber
woher kommt die Form? Und wer hat sie erfunden? Und was haben die
Schwaben mit diesem bayerischen Kulturgut zu tun? Lest hier weiter...
Das Bier

Das Bierbrauen hart eine lange Tradition. Nicht nur zur Wiesnzeit
nimmt das weltberühmte Münchner Bier eine besondere Stellung
im Stadtleben ein. Was es sonst noch mit des Münchners liebsten
Grund- nahrungsmittel auf sich hat und welche Brauereien auf dem Festgelände
ihr Bier in welchen Zelten ausschenken, erfahrt Ihr alles hier...
Die Weisswurst

Not macht erfinderisch. Um Ärger zu vermeiden, hatte Sepp Moser
kurzerhand die Weisswurst erfunden. Nichtsdestotrotz erhitzt die Frage,
wie man sie richtig isst, bis heute die Gemüter. Lest hier weiter...
Der Knödel

Der
Knödel ist das kulinarische Sinnbild für Bayern. Wie er
entstanden ist, wie man ihn "richtig" isst und wer der Pasinger
Knödelschütz war. Das alles findet Ihr hier...

Anzeige |
|