Öko Konzept - Recyclen und Reduzieren auf 
              der Wiesn 
               
            Zum Sparen von Rohstoffen wird auf dem Münchner Oktoberfest auf 
            eine Mischung aus bereits bewährten und neuen, innovativen Ideen 
            zurückgegriffen. 
             
            Bewährte Massnahmen zur Abfallreduzierung 
            Seit über 15 Jahren bestehen die Regelungen zur Abfallvermeidung. 
            Sie haben dazu beigetragen, dass die Menge des Abfalls erheblich reduziert 
            wurde. Die beiden Säulen des Abfall-Vermeidungs-Konzepts sind 
            das Verbot von Einweggeschirr und Getränkedosen sowie die strikte 
            Trennung des Abfalls. 
             
            Kein Einweg-, nur noch Mehrweggeschirr 
            Auf dem Oktoberfest ist seit 1991 nur Mehrweggeschirr und -besteck 
            zugelassen. Die beliebten Wiesn-Spezialitäten wie Hendl vom Grill, 
            Steckerlfisch und Ochs vom Spiess werden auf Porzellantellern statt 
            Papptellern serviert. Limonadengetränke gibts nur in Mehrwegflaschen. 
            Es werden keine Getränke in Dosen verkauft. 
             
            Abfalltrennung vor Ort 
            Alle Abfälle werden sortiert und die Wertstoffe in die dafür 
            vorgesehenen Sammelbehälter gebracht. Hierfür werden acht 
            Presscontainer für Papier und Kartonagen, je zwei Sammelbehälter 
            für brennbaren Abfall und Weissblech und je acht Iglus für 
            Weissglas und Grünglas aufgestellt. Anfallende Küchen- und 
            Speisereste werden getrennt erfasst. 
             
            Wasser sparen 
            Wasser gespart wird auf der Wiesn seit 1998 mit Hilfe eines Recycling-Projektes. 
            In fünf Zelten (Hofbräu, Winzerer Fähndl, Hacker, Bräurosl 
            und Löwenbräu) und der Hühnerbraterei Wienerwald wird 
            das Nachspülwasser der Spülmaschinen für die Bierkrüge 
            recycelt. Es wird erneut für die Zelt-Toiletten wieder verwendet 
            und nicht direkt in den Abwasserkanal geleitet. 
             
            Allein dadurch konnte in den vergangenen Jahren mehrere tausend Kubikmeter 
            (also mehrere Millionen Liter!) Wasser eingespart werden. 
             
            Bio-Schmankerl 
            und Öko Food - Leckere Verführungen in bester Qualität... 
             
             
            
               
                 Öko-Infos 
                  und Bio Angebote auf "Öko Wiesn" 
                  Das Münchner Oktoberfest gilt auf der ganzen Welt 
                  als Vorbild für umweltschonend organisierte Grossveranstaltungen. 
                  Auf "Öko-Wiesn" 
                  stellen wir Euch die bewährte Strategie zur Reduzierung 
                  der Auswirkungen der Wiesn auf die Umwelt vor. 
                  www.Oekowiesn.de | 
               
             
             
             
            
               
                  
                  Anzeige | 
               
             
             
             
           |