|
|
![]() |
![]() Der Jahreskrug ist ein typischer "Keferloher". Dieser traditionelle Steinkrug wird per Hand aus Ton gefertigt, hat eine typische, eher schlichte Walzenform und fasst einen vollen Liter vom leckeren Oktoberfestbier (sog. Masskrug). Von uns werden die traditionellen Krüge als Wiesnkrug (bayerisch) oder Oktoberfestkrug (hochdeutsch) bezeichnet. In der Fachsprache heissen die Steinkrüge bzw. Tonkrüge durch ihre Tonnenform auch "Keferloher" (s.o.). Wie bereits seit dem Jahr 1978 Tradition ist auch der offizielle Sammlerkrug der Stadt 2018 mit dem aktuellen Plakatmotiv der Wiesn versehen. Krüge kaufen Folgend Direktlinks zu den beiden neuen Bierkrügen im Webshop. Dort bekommt Ihr weitere Infos und könnt auch direkt bestellen. Firmen und Unternehmen die Wiesnkrüge als Kundengeschenke oder als Gastgeschenk suchen empfehlen wir direkt beim Firmenshop anzufragen...
In den letzten zwei Jahren kam der Krug in pastelligen Farben - von Rosa bis zum zarten Blau. Und auch in diesem Jahr ist das Krugdekor (Plakat) in Blau gehalten. Jedoch geht es 2018 kräftiger (und auch fröhlicher) zu. Der Titel "Auf eine himmlische Wiesn 2018" lässt es schon vermuten - heuer geht es in den weiss-blauen bayerischen Himmel. Hier schweben Wolken in Form von Masskrug, Breze, Wiesnherz, Weisswurst, Radi und Tuba über dem Münchner Riesenrad. Designer Beim diesjährigen "Plakat-Wettbewerbs" der Stadt München kommt der Gewinner aus dem Norden Deutschlands. Denn verantwortlich für das Wiesnmotiv 2018 zeichnet "Dirk Lippmann". Der gebürtige Osnabrücker (Niedersachsen) arbeitet in seiner Heimat in einer Werbeagentur. Als eingefleischter Fan des Münchner Volksfests liebt der Grafikdesigner die gute Stimmung, die leckeren Schmankerl und die zünftige Wiesnmusik auf der Theresienwiese. Und so entstand die Idee zu seinem Entwurf. Oktoberfestplakat Mehr Infos und Bilder vom neuen Oktoberfestplakat erhaltet Ihr bei uns in der Rubrik "Plakat". Weitere und detailliertere Informationen auf "www.Wiesnplakat.de" oder auch auf www.Oktoberfestplakat.de.
Offizielle Oktoberfestkrüge Alle aktuellen Bierkrüge bekommt Ihr im grossen (und gemeinsamen) Oktoberfest Onlineshop vom Wiesnteam. Ansonsten ist der offizielle Jahres-Krug mit dem Motiv 2018 auch im "Shopping Bereich" (dort unter "Krüge kaufen") erhältlich. Kosten 2018 Die Preise bei beiden Bierkrügen sind heuer leicht gestiegen. Somit kostet der "Oktoberfestkrug 2018" in der Standard-Ausführung (ohne Deckel) 17,- Euro. Der wertvollere Sammlerkrug ist seit je her der Wiesnkrug mit dem schön gravierten Zinndeckel. Die Sammler-Edition (mit Deckel) schlägt in diesem Jahr mit 34,- Euro zu Buche (2017 noch 32,-). Somit sind die Preise der neuen Sammlerkrüge für die Wiesn 2018 zwar teurer geworden. Dies aber nicht wirklich dramatisch. Leichte Preissteigerung auch beim 0,5er und beim 0,3er Steinkrug. Die Kosten für die Glaskrüge (Isarseidel) und die Biergläser (wie das beliebte Weissbierglas) sind hingegen gleich geblieben. Und auch die Tasse (Haferl) gibts wieder für 7,- Euro. Alle genannten Preise sind bereits brutto (also inkl. MwSt), im Online-Shop zzgl. Versand.
Aktuelle Krüge - Wiesn 2018
Krüge Vorjahr - Wiesn 2017
Krüge Vorjahr - Wiesn 2016
Krüge Vorjahr - Wiesn 2015
Weitere Krüge und Gläser Alternativ sind auch noch kleinere Steinkrüge mit dem offiziellen Motiv verfügbar. Zudem gibt es wieder allerlei Gläser mit dem Wiesnplakat. Übersicht der aktuellen Bierkrüge im Shop... Tipp für Sammler Seht Euch auch die neuen Wirtekrüge 2018 an. Die Sammlerkrüge der "grossen" Wiesnwirte haben eine Salzlasur (Salzglasur). Und auch diese werden jedes Jahr neu aufgelegt. Im Shop zu kaufen gibt es die 1,0 Liter Masskrüge auch heuer wieder in zwei Ausführungen - mit bzw. ohne Zinndeckel. Mehr zu den Bierkrügen... Wer mehr über den bayerischen Krug und seine Herstellung erfahren will, kann sich auf dem Magazin "www.Wiesnkrug.de" umfassend informieren. Dort findet Ihr allerhand Infos zu den Volksfest-Humpen. Erfahrt mehr über den offiziellen Oktoberfest-Krug und die Sammlerkrügen der Stadt München. Oder auch über den jährlich neuen (gemeinsam herausgegebenen) Krug der grossen Wiesnwirte bis zu Krügen der einzelnen Festzelte und verschiedene Kaffee-Haferl .
Verfügbarkeit Wie jedes Jahr werden die verschiedenen Bierkrüge schon kurz vor dem Anstich der Öffentlichkeit vorgestellt. Und so findet Ihr dann ab Ende August Bilder und Bestellmöglichkeiten für die aktuellen Humpen. Firmenkunden und Unternehmen können bei uns bereits ab Ende Mai vorbestellen. Hier gehts zum Business-Service vom Wiesnteam... Tassen und Haferl Ergänzt wir das Angebot um einige Oktoberfest-Tassen und Haferl. Mit die Bekanntesten sind dabei die offiziellen "Oktoberfesttassen" (mit dem jeweiligs aktuellen Plakat als Dekor) und die "Käfertassen" (Sammlertassen vom Käferzelt, ebenfalls mit jährlich wechselndem Motiv). Aktuelle Kaffee-Tasse... Sammler-Stück Laut Veranstalter (Stadt München) wird der Oktoberfestkrug nur in einer "limitierter Auflage" hergestellt. So auch dieses Jahr. Um die reell produzierte Stückzahl wird jedoch ein "Geheimnis" gemacht (warum auch immer). In der Folge steigert so eine Geheimniskrämerei den Wert eines Sammlerkrugs nun nicht wirklich. Die Rede ist jedoch von einer Gesamtauflage (mit bzw. ohne Deckel) von 70.000 Stück pro Jahr. Übrigens... Kaufen lohnt sich! Wiesnkrüge früherer Jahrgänge erzielen bereits hohe Preise bei Sammlern und Krug-Liebhabern. Mehr Infos zu den einzelnen Krügen und den Sammlerpreisen gibt es auf dem Info- Portal "Wiesnkrug". Online bestellen könnt Ihr alle aktuellen Oktoberfest-Krüge im Krugshop.
Alle Angaben, Daten, Preise, etc auf unseren Seiten wie immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten. Genannte Preise der Krüge verstehen sich brutto (also inkl. ges. MwSt).
Andenken und Souvenirs vom Oktoberfest kaufen
Online kaufen |
TIPP Auch wer andere Andenken und Souvenirs
vom Oktoberfest online bestellen will, sollte in den "Oktoberfestartikel
und Krugshop (Munich)" schauen. Dort könnt Ihr
online bestellen... Ansonsten findet Ihr auf "Wiesn-Shops.de" auch noch weitere Links zu Onlineshops mit den neuen Souvenirs. Ergänzt um Wiesnmode, Dirndl, Trachten und einige trendy "Must Haves"... |
![]() Anzeige |
![]() ![]() ![]() |
![]() Anzeige |