|
 |
Neuheiten 2024 - Neue Fahrgeschäfte auf
dem Oktoberfest

Die neuen Fahr- und Laufgeschäfte bereiten uns jedes Jahr aufs Neue
viel Spass. Älteste Karussells und modernste Fahrgeschäfte - die Münchner
Wiesn zeigt auch heuer wieder einmal, dass Tradition und Moderne sehr
gut zusammenpassen.

Anzeige |

Anzeige |
Aktuelle Updates 2024
Bitte beachten - Folgend gibts noch Neuheiten bei Schaustellern
und Fahrgeschäften 2019,2022, 2023 und der Vorjahre. Aktuelle
News 2024 folgen dann erst wieder nach Bekanntgabe durch den
Veranstalter (Sommer). Bitte habt noch Geduld und schaut einfach
wieder bei uns vobei! |
Neue Fahrgeschäfte 2024

Aktuelle Updates zu den Neuheiten 2024 folgen nach Bekanntgabe...
Neue Fahrgeschäfte 2023

Die Infos 2023 werden überarbeitet...
Neue Fahrgeschäfte 2022

Die Infos 2022 werden überarbeitet...
Neue Fahrgeschäfte 2021

Auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie wurde das Oktoberfest 2021 abgesagt...
Neue Fahrgeschäfte 2020

Auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie wurde das Oktoberfest 2020 abgesagt...
Neue Fahrgeschäfte 2019

Die Infos 2019 werden überarbeitet...
Neue Fahrgeschäfte 2018

Die Infos 2018 werden überarbeitet...
Neue Fahrgeschäfte 2017

Neuheiten 2017
Zum Fest 2016 fiel die Ausbeute
für Fans von "höher, schneller, weiter"
mehr als mau aus. Alle, die sich auf neue Bahnen, auf spektakuläre
Wiesn-Premieren und eine Mega-Gaudi in tollen Karussells gefreut hatte,
wurde letztes Jahr richtig enttäuscht. Die Stadt als Veranstalter
hatte nämlich kein einziges neue Fahrgeschäfte vorzuweisen.
Auf Nachfrage hiess es dann lapidar, dass es durch das Zentral Landwirtschaftsfest
"ZLF
2016" eben keinen Platz auf der Theresienwiese gäbe.
Neu oder Alt?
Den Umstand verdankt man aber auch der bisherigen Politik des Veranstalters,
"Brauchtum und Tradition" den Vorzug zu geben. Fürs
Oktoberfest
2017 kann man jedoch davon ausgehen, dass wieder neue Karussells
präsentieren werden. Denn wenn jedes "kleine Volksfest"
mit neuen XL- Fahrgeschäfte aufwarten kann, sollte das "grösste
Volksfest der Welt" nicht wieder hinten anstehen.
Aktuelles Update
Na also geht doch! Die Stadt hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und
einige neue Fahrgeschäfte an den Start gebracht. So kommen heuer
gleich eine ganze Reihe neuer Bahnen aus dem Bereich "Hightech-Fun"
und "Adrenalin-Kick" nach München (leider jedoch
keine "Weltpremieren"). Zudem freuen wir uns heuer
über nette und liebevolle Kinder-Karussells
bzw. Bahnen auf die Oiden
Wiesn.
Traditionsbahnen tauschen

Apropos Traditions-Fahrgeschäfte... Noch ist zwar nichts bekannt.
Wie die "SZ" (Süddeutsche) jedoch berichtete,
gibt es es bereits einige Neuigkeiten aus dem Schausteller-Bereich.
Dies betrifft jedoch keine absoluten Karussell-Neuheiten, sondern
eher zwei altbekannte Bahnen.
"Zugspitze" statt "Tegernsee"
Die "Zugspitzbahn" und das "Rund um den Tegernsee"
sind beliebte Klassiker, die es bereits seit einigen Jahrzehnten auf
der Theresienwiese gibt. Allerdings mussten wir in den letzten Jahren
auf die "Zugspitzbahn" verzichten. Dies ändert
sich 2017.
Dort findet sich die beliebte Bahn nun wieder. Dies im Austausch zum
"Rund um den Tegernsee". Die Traditionsbahn muss
dann heuer Pause machen.
Drifting Coaster

Achterbahnen kennt die Wiesn
zuhauf. Dieser Coaster verspricht aber mehr, als wieder die selben
Loopings und Überschläge. Hier geht es zwar ebenso rasant
in die Kurve, aber eben etwas anders. Fast schwerelos fährt man
im "Drifting Coaster" von Mike Ahrend wie
über eine "Buckelpiste" (also quais wie auf
der Garland am Brauneck).
Dazu noch ein rasanter Slalom mit "Links-Rechts-Drifts"
und Steilfahrten gen Himmel.
Letztes Jahr als "Weltneuheit" entwickelt, können
sich dieses Jahr auch die Wiesnbesucher ihren Kick holen. Wie der
Coaster funktioniert? Hier sitzen jeweils vier Passagiere zu zweit
Rücken an Rücken in einer ausschwingenden Gondel. Diese
neigt sich in den Kurven dann bis zu 120 Grad. Hier driftet man also
so richtig ab.
Für Speed ist in dem Coaster ebenfalls gesorgt. Damit es richtig
schwungvoll zugeht, geht es bis zu 60 kmh in die Kurven. Natürlich
sorgen Bügelverriegelungen und eine vollständige Überwachung
der Strecke für die notwendige Sicherheit. Klingt doch alles
sehr gut, solltet Ihr mal testen!
XXL-Racer

Diese Neuheit werdet Ihr nicht so leicht übersehen. Der nigel-nagel-neue
"Giant Booster" von Franz und Hilde Goetzke
und Arnd Bergmann erkennt man bereits vom Weiten. Hier handelt
es sich nämlich um einen über 55 Meter hohen "Propeller",
der sich um seine horizontale Achse dreht. Platz für die Fahrgäste
findet sich an den Enden des Propellers. Hier haben die freischwingende
Gondeln Platz für jeweils 8 Personen.
Man muss sich dieses dann ähnlich wie beim Riesenrad vorstellen.
Während die neuen Fahrgäste einsteigen, bleibt der Propeller
stehen. Wenn also unten jemand zusteigt, haben die anderen Gäste
oben bei über 50 Metern einen fantastischen Ausblick über
das Festgelände und die Stadt. Vielleicht nicht unbedingt ideal
für Besucher mit Höhenangst. Für alle anderenaber a
guade Sach.
Wenn die Fahrt jedoch richtig losgeht, bringt der Propeller Geschwindigkeiten
bis zu 120 km/h. Hier ist also nicht nur Höhenrausch, sondern
auch jede Menge Speed inklusive. Das hat das neue Karussell dann definitiv
mit den Riesenrad nicht mehr gemein. Dieses dreht seine Runden bekanntermassen
ja eher recht gemütlich.
Jules Verne Tower

Bereits 2005 feierte der "Star Flyer" seine Premiere
auf der Wiesn. Heuer kommt ein Nachfolger erstmals auf die Theresienwiese.
Beim "Jules Vernes Tower" handelt es sich um eine
moderne und noch grössere Version des beliebten Höhen-Kettenfliegers.
Betrieben wird auch der neue Flieger von Alexander Goetzke
(dieser brachte seinerzeit bereits den "Star Flyer").
Der Jules Vernes Tower seines Zeichens (laut Betreiber) höchster
und einziger voll thematisierter mobiler Riesenkettenfliegers der
Welt, bringt seine Gäste in luftige 70 Meter Höhe. Hier
geht es dann bei kommoden 65 Stundenkilometern im Kreis mit fantastischem
Blick auf München rundherum. Laut Betreiber soll der Flieger
für Zwergerl ab 6 Jahren (und einer Grösse von 1,20 Metern)
geeignet sein.
Auch optisch macht das Trum einiges her. Hier wurden, wie der Name
bereits verrät, die Visionen von "Jules Verne"
aufgegriffen. So werden auf dem Boden den Wiesnbesuchern auf grossen
LED-Videowände unter anderem Konstruktionszeichnungen imaginäre
Fluggeräte aus der Epoche von Jules Vernes vorgeführt. Gut,
für den "Fahrspass" nicht wirklich wichtig,
dennoch ein nettes Feauture.
Voodoo Jumper

Wollt Ihr Euch mal wieder so richtig herumwirbeln lassen? Dann nichts
wie auf in den "Voodoo Jumper". Das Rundfahrgeschäft
von Hans Otto Schäfer lädt zum rasanten "Auf
und Ab" ein. Dabei verspricht der Betreiber den Besuchern einen
"Freifalleffekt". Und das alles ohne Überkopf-Fahrt.
Der "Speed Jumper" hat aber noch viel mehr auf dem
Kasten als reines "Rumgehüpfe". Hier werden
24 verschiedene Fahrprogramme mit tollen LED Lichteffekten geboten.
Und bei schönem Wetter gibt es noch Wasserspass on top dazu.
Keine Frage - das Karussell hat es in sich. Der Jumper schaut aber
auch richtig schick aus. Hier gibt es nicht etwas die übliche
Airbrush-Technik. Vielmehr wurden die Voodoo Malereien bei dem neuen
Fahrgeschäft noch ganz traditionell mit Pinsel und Farbe aufgemalt.
Photopalast anno 1900

Ein nettes Bild
vom Oktoberfest ist nichts Neues. Und das nicht erst seit dem Selfie.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es ein gutes Dutzend Fotografen-Buden
auf dem Oktoberfest.
Und auch in den letzten Jahrzehnten konnte man sich beim "Königlich
bayerischen Hofphotografen" auf der Festwiese ablichten lassen.
Dieser macht heuer allerdings (nach rund 25 Jahren Präsenz) eine
Wiesn-Pause.
An seine Stelle tritt heuer Karl und Alexander Oberreiter.
Die beiden Fotografen bieten mit ihrem "Photopalast anno 1900"
Nostalgie pur. Nomen est Omen - Fotografiert wird hier nämlich
im Stil des 19. Jahrhunderts. Mit vergilbten Fotos (im Sepia-Style)
und historischen Kostümen für die Gäste.
Die Besucher können sich dabei aus dem Fundus der Fotografen
das Passende aussuchen. Ob nun als einfacher Arbeiter, als Wäschermadl,
im Anzug eines Gigolo oder dem Ballkleid einer feinen Dame oder vielleicht
gleich ganz königlich in herrschaftlichen Roben. Denn hier ist
die ganze Bandbreite der (damaligen) Gesellschaft vertreten - wie
eben auch "anno dazumal" auf der Theresienwiese.
Abschliessend hat man dann die Wahl zwischen einem digitalen Foto
auf CD oder einem Ausdruck in einer Fotomappe. Wie auch immer man
sich entscheidet - hiermit hat man eine richtig nette und sehr kreative
Erinnerung an den Wiesnbesuch.
Nostalgie Kinderkarussell

Auch auf der "Oiden
Wiesn" gibt es heuer Neuheiten
zu bewundern. Dies passend zum Konzept aber in der Kategorie "alte
Schmuckstücke" und nicht "High-Tech Highlights".
So z.B. das "Nostalgie-Kinder- Karussell". Das kleine
Hängekarussell Jahrgang 1948 bietet den Zwergerl allerlei nette
Kutschen, Holzpferde, Ziegenbock oder auch rosa Schweinderl für
die Karussellfahrt. Das klingt doch nett!
Das Karussell von Markus Dörwald ist dabei, wie viele
Fahrgeschäfte auf dem historischen Areal, ein echtes Unikat.
Und hat mit seinen 70 Jahren doch auch schon einige Jahre auf dem
Buckel. Ein wahres Schmuckstück ist es trotz (oder gerade wegen)
seines Alters. Und für alle kleinen Kinder und Zwergerl heuer
ein absolutes Muss. Mehr
Kindertipps...
Märchenland-Express

Noch älter, und so ebenso ein tolles Stück Zeitgeschichte
ist der "Märchenlandexpress" von Michael
Dräger. Seines Zeichens "älteste Kindereisenbahn
der Welt", macht die Bahn (Jahrgang 1924) heuer erstmals
Station auf der Oiden
Wiesn. Wiesnpremiere feiert das Fahrgeschäft dennoch
nicht. Stand die Kinderbahn
doch bereits 1977, also vor genau 40 Jahren bereits auf der Theresienwiese.
Zwergerl erwartet bei der Nostalgie-Eisenbahn "Märchenland-Express"
eine richtig tolle Fahrt in alten und historischen Waggons. Wer will,
kann sich sogar von Mama und Papa begleiten lassen. Und für kleine
Rollifahrer
ist die Bahn sogar barrierefrei. Wenn im "Bahnhof"
abgelegt wird (wo es im Übrigen Sitzbänke für die Wartenden
gibt), dann geht es durch ein wahres Märchenland für die
Kleinen. Hier erwarten Euch Wasserspiele, bewegliche Figuren und echte
Tunnel. Kurz - für Zwergerl das Höchste!
Lest hier weiter...
Allerhand Neues gibts auch von den "Wirten
und Zelten" sowie bei den "Schmankerln"
(Essen und Trinken) zu berichten. Mehr aktuelle News und Neuheiten
laufend auch in unserem "Wiesnsticker".
Viel Spass auf unseren Seiten und beim Feiern. Mehr Wiesnnews dann
zum "Oktoberfest 2024".

Anzeige |

Anzeige |
Neuheiten der Vorjahre - Fahrgeschäfte auf
dem Oktoberfest

Was gab es die letzten Jahre an News und Neuigkeiten?
2016
Neuheiten 2016
Unglaublich aber wahr - Es gibt keine neuen Fahrgeschäfte auf
der Wiesn
2016! "Höher, schneller, weiter" - nach
dem Motto sollte es wieder auf der Wiesn zugehen. Neuere, höhere
und schnellere Karussells und Bahnen sollten auf dem Oktoberfestgelände
für den Thrill beim Wiesnbesuch sorgen.
Diese Pläne der Veranstalter werden jedoch noch einmal um ein
Jahr verschoben. Dieses Jahr gibt es nämlich keine Neuheiten
im Schaustellerbereich. Begründet wurde dies mit der Anwesenheit
des ZLF
2016. Das Bauernfest gastiert alle vier Jahre im Südteil
der Theresienwiese und belegt dabei einen nicht gerade kleinen Teil
des Oktoberfestgeländes. Und so wird es auf dem restlichen Festplatz
natürlich eng. Laut Veranstalter ist daher zur Wiesn
2016 auch kein Platz für neue Fahrgeschäfte.
Auch gut, dann freuen wir uns heuer halt über Klassiker wie Krinoline,
Autoscooter, Toboggan, Schichtl, Teufelrad, Hau den Lukas, Münchner
Rutschn oder Wilde Maus und warten artig auf die neuen Highlights
zur Wiesn 2017...
2015
Neuheiten 2015
Ihr liebt die Klassiker wie Autoscooter, Kettenkarusell, Achterbahn
& Co. Wir auch. Allerdings freuen wir uns jedes Jahr auch immer
über die Neuheiten der Schausteller. Und so gibt es auch zum
Oktoberfest
2015 wieder einige echte Schmankerl für alle Fans von aussergewöhnlichen
Fahrgeschäften...
Konga - XXL-Mega-Schaukel

Sehen und gesehen werden - ja, die Mega-Schaukel ist ganz nach Münchens
Geschmack. Denn bei "Europas erster voll thematisierter und
weltweit höchster und schnellster Megaschaukel" haben
nicht nur die Fahrgäste Spass. Auch die Zuschauer haben ihre
Gaudi mit dem neuen Fahrgschäft. Hier gibt es nämlich eine
Live-Übertragung aus der Gondel.
Die Fahrt im "Konga" ist aber auch sonst ein Allround-Event.
Hier gibt es dann an allen Ecken und Enden Erdbebensimulationen, Feuer
spuckende Voodoo-Masken, lodernden Fackeln, tropische Nebelvulkane
und ein Wasser speiender Riesengorilla - eben Dschungel Feeling pur.
Dazu gibt es auch Dschungel Atmosphäre fürs Ohr, Auge und
die Nase. Hier duftet es nach reifen Mangos und Kokosnüssen,
gibt es Affengeschrei und Vogelgezwitscher sowie reichlich Lianen,
Bambus-Deko und richtig viel Feuer...
Daemonium

Gigantische Ausmasse hat dann auch das "Daemonium".
Die grösste mobile Geisterbahn präsentiert sich als riesige
Geisterburg, in der es eine ganze Menge zum Gruseln gibt. Über
vier Etagen erstreckt sich dann der "Weg ins Ungewisse",
den tapfere Besucher mit vier zusammenhängenden, frei drehbaren
und elektronisch gesteuerten Gondeln bewältigen.
Vor dem Gruseln gibt es in der Geisterbahn also kein Entkommen. Dafür
sorgen aber auch die lebensechten Geister, die in der Burg ihr Unwesen
treiben. So werden alle Gruseleffekte und Horrorszenen direkt und
frontal vor den Gondeln vorgeführt.
Tipp - Gemeinsam gruseln schont nicht nur die Nerven, sondern ist
auch günstiger. Der Betreiber bietet Familien, Kindergärten
und Schulklassen vergünstigte Gruppentickets. Und auch Rolli-Fahrer
kommen auf ihre Kosten. Mit behindertengerechten Fahrgastgondeln und
einem barrierefreien Zugang geht es stufenlos zum Gruselspass. Mehr
Infos zum Wiesnbesuch im Rolli...
The Tower Event Center

Papa, pack den Picknickkorb ein. Heute geht es neun Etagen hoch ins
"Tower Event Center". Das "höchste transportable
Hochhaus der Welt" bietet mit dem "Sky View",
eine Aussichtsplattform, auf der man mit Fernrohr einen fantastischen
Blick übers Festgelände und die halbe Stadt hat. Und das
Beste dabei ist - der Aufenthalt im Eventtower ist zeitlich nicht
beschränkt.
Neben der Aussicht gibt es aber auch auf den restlichen Etagen über
zwölf Aktionsräume und 26 Spielgeräte mit reichlich
Themen-Effekten wie magische Schubladen, Farbenspiele und surreale
Welten mit zerfliessenden Uhren.
In der dritten Etage erwartet Schwindelfreie der "Sky Drive".
Hier dreht man stehend auf einem Roller seine Runden am Abgrund, fährt
dabei über Berg und Tal und durch scharfe Kurven. Aber keine
Angst - es geht auf einer Schiene über den Parcours (alles ist
also fest installiert). Zudem sind die Fahrer mit einem Sicherheitsbügel
mehrfach gesichert.
Übrigens muss man die neun Etagen natürlich nicht zu Fuss
bewältigen. Euch steht auch ein Fahrstuhl zur Verfügung.
Also alles ganz kommod...
Original Motodrom

Keine wirkliche Wiesnneuheit - aber erstmals am neuen Standplatz.
Das "Motodrom" ist nämlich ein richtiger Oldie.
Und so findet man die Jungs 2015 auf der Oiden Wiesn. Davor begeisterte
der weltbekannte Steilwand-Artist "Hugo Dabbert"
das Münchner Wiesnvolk eben auf der grossen Wiesn.
Wer das Motodrom dennoch nicht kennt - es handelt sich um die derzeit
älteste noch reisende Steilwand der Welt. Das Fahrgeschäft
Jahrgang 1928 wurde von Hugo Dabbert 2012 an die nächste Generation
weitergegeben. Diese haben dem Motodrom den Zusatz "Original"
verpasst.
Was uns erwartet? Jede Menge Kunststücke, die die internationale
Crew (auch "Motorellos" genannt) in atemberaubender
Geschwindigkeit in ihrem Kessel vorführen. Und natürlich
ein paar lässige Jungs mit ihren knatternden und nach Benzin
stinkenden Motorräder. Alles voll "Retro" aber auch
sehr cool...
2014
Neuheiten 2014
Auch heuer wetteifern Traditions-Karussells und neueste Hightech-
Fahrgeschäfte um die Gunst der Wiesn-Besucher. Und auch dieses Jahr
finden sich unter den Fahr- und Laufgeschäften von allen Wiesnfans
eifrig erwarteten Neuerungen. Folgend findet Ihr die neuen Fahrgeschäfte
auf der Wiesn
2014 im Überblick.
Encounter

Karl Häsler ist vielen Wiesnbesuchern vielleicht kein Begriff.
Seine Erlebnis-Parcours aber auf alle Fälle. Der Schausteller
betreibt so namhafte Geschäfte wie das "Sensorium",
"Imagination" oder "Psychodelic". Mit dem "Encounter"
stellt Häsler 2014 eine neuartige Simulation auf dem Festgelände
vor.
Mit Hightech wird hier dem Nervenkitzel gefrönt. Die Besucher
werden in einer alten Fabrik willkommen geheissen. Hier stellt der
(virtuelle) Professor seine neuesten Experimente mit ausserirdischen
Lebensformen vor.
Aber Achtung! Denn ein plötzlicher Energieabfall, Dunkelheit,
unheimliche Geräusche und jede Menge toller Spezialeffekte treiben
das Adrenalin in die Höhe. Übrigens... Das Rundtheater bietet
auch für Menschen mit Handicap Rollstuhlplätze in der ersten
Reihe...
Big Bamboo

Südseezauber gab es bereits in früheren Zeiten auf dem Oktoberfest.
So konnten Besucher bereits 1910 die Völkerschau "Samoa
in München" von Schausteller Carl Gabriel bestaunen. Aber
das ist ein anderes Thema...
Über 100 Jahre später kommen Karibik und Südsee als
Abenteuer und Erlebnis-Parcours für Gross und Klein aufs Festgelände
zurück. Im Laufgeschäft "Big Bamboo" geht es auf
eine 220 qm grosse Abenteuerreise. Auf zwei Ebenen senkt, kippt und
wackelt es, was das Zeug hält. Da geht es über Wasser oder
in luftige Höhe, wird eine Hängebrücke mitten in einem
Tropensturm überquert und auf dem "Dancefloor" versucht,
das Gleichgewicht zu halten.
Das Ganze wird mit karibischen Klänge, Jamaika Reggae und kubanischer
Salsa untermalt. Dazu laden Animateure zur Polonaise am Strand oder
zum Limbo an der "Tiki-Bar" ein. Die grosse Party wird mit
Live-Shows abgerundet...
Oide Wiesn - Springpferdekarussell "Evergreen"

Ein besonderes Schmuckstück präsentiert heuer die Schaustellerfamilie
Ernst auf der "Oidn Wiesn". Ihr nostalgisches Springpferdekarussell
aus dem Jahr 1910 wurde von der Familie von Grund auf restauriert
und ist allemal ein Besuch wert.
Die Pferde stammen aus der berühmten "Caroussell-Pferde
und Kunstfiguren-Fabrik Friedrich Heyn". Hier findet man tolle
Schnitzereien, Messingapplikationen, geschliffene Spiegel, Schweife
aus Rosshaar und ausgefallene Sättel.
Bei genauer Betrachtung erkennt man aber nicht nur die aufwändige
Machart und Verzierung. Jedes Pferd ist zudem ein Unikat mit ganz
eigenen Gesichtzügen, Ausputz und Farbe. Lediglich Statur, Kopf
und Mähne ist gleich.
Dazu bietet das Karussell Elefanten und Prunkschlitten. Eine Seltenheit
sind zudem die gut erhaltenen Ölmalereien und die Orgelfassade...
Oide Wiesn - Märchen Hängekarussell

Das Kinder Hängekarussell von "Karl Heinz Wittmann"
kann auf eine erlebnisreiche Vergangenheit zurückblicken. Seit
seiner Entstehung 1905 befindet sich das Karussell in Familienbesitz.
Den Zweiten Weltkrieg überstand das Fliegerkarussell mit Hängekörben
und Pferden auf dem Familienanwesen in Öltüchern eingeschlagen
und vergraben.
In den 50er Jahren bekam das Fahrgeschäft dann einen neuen Anstrich.
Der engagierte Augsburger Maler "Josef Wallner" schlug
für die damalige Zeit hochmoderne "Micky-Maus Motive"
vor. Walt Disney persönlich soll hierzu seine Erlaubnis gegeben
und viele Motive geschickt haben. Die Bemalung ist heutzutage noch
im Original erhalten.
Auf dem Oktoberfest findet man das ganz besondere Kinderkarussell
auf dem Gelände der "Oidn Wiesn". Mehr Infos
zur Oiden Wiesn und das aktuelle Angebot des nostalgischen Oktoberfest
findet Ihr auf unserer Partner-Seite "www.Oktoberfest2015.de"...
Oide Wiesn - Schiessbude mit mechanischen
Scheiben

Antiquitätenhändler "Maximilian Fritz"
präsentiert 2014 auf der "Oidn Wiesn" seine
historische Schiessbude. Bereits vor knapp 30 Jahren erwarb er das
Geschäft von der damaligen Volksfest-Beschickerin "Kunigunde
Keppler".
Das Schiess-Standl stammt ursprünglich aus der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts und wurde von Fritz mit einer historischen Fassade
neu verblendet und mit aufwändiger Dekoration versehen. Dazu
schaffte der Antiquitätenhändler gleich noch historische,
bewegliche Zielscheiben an. Hierbei handelt es sich um Figuren und
Scheiben aus bemaltem Eisenblech aus der Zeit zwischen 1880 und 1920.
Die "Ziele" sind zudem mit Tonpfeifen bestückt, zeigen
originelle Motive und bewegen sich mittels einer Bewegungsmechanik,
die in früheren Zeiten sogar noch per Hand betätigt wurden.
Kurz - eine echte Rarität, die anzuschauen sich sicher lohnt.
Alles
zur "Oiden Wiesn" auf dem Oktoberfest...

Anzeige |

Anzeige |
2013
Wiesnneuheiten 2013
Auch zum Oktoberfest
2013 entführten uns die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften
wieder in die verschiedensten Welten. Da durchwanderten wir antike
Welten, erlebten Dschungel-Feeling pur oder kaperten die Wiesn nach
Seeräuber-Art...
Odyssee

Schausteller Andreas Kunz entführt heuer die Wiesnbesucher in
die Welt der Alten Griechen, Römer und Co. - sprich die Antike.
Seine Abenteuerbahn "Odyssee" kleidet sich im Gewand eines
antiken Tempels und gehört zu den grössten mobilen Bahnen
Deutschlands.
Dementsprechend können sich die Besucher des Tempels auf ein
riesiges Spektakel gefasst machen. Über drei Etagen und mehr
als 400 Metern verläuft die vermeintliche "Odyssee",
die bequem in muschelförmigen Wagen erlebt werden kann.
Hier geht es vorbei an animierten Steinfiguren, Wasserspielen mit
"echten" Nixen, abbrechenden Säulen und urzeitlichen
Monstern. Mithilfe modernster Technik wie Lasertechnik, Videosequenzen,
Wasserleinwände und Lichteffekte wird das fiktive Abenteuer zum
echten Erlebnis. Und auch so mancher Live- Akteur steuert seinen Teil
zu Eurer Odyssee bei...
Cobra

Angelo Agtsch und Miriam Blume bringen den Dschungel auf die Theresienwiese.
Ihre neue Wiesn-Attraktion ist ein "Lost Kingdom Coaster"
der auf kompakten 380 Metern Grundfläche alles für eine
spannende Achterbahnfahrt zu bieten hat.
In der Kulisse eines Dschungel-Tempels bietet die "Cobra rasante
Kurvenfahrten, eine Schussfahrt aus 13 Metern Höhe in einen Looping
hinein, Wasserdunst und Nebelschwaden sowie raffinierte Lichteffekte.
Besonders bei Nacht ist die Bahn einen Besuch wert. Wenn es nämlich
dunkel wird über dem Festgelände leuchten die Schienen der
Cobra dank eines Speziallack.
Übrigens können in der Bahn auch kleine Wiesnfans fahren.
Dank neuester dreifacher Verschlusstechnik des Schulterbügelsystems
und zusätzlicher Sitzhöcker ist der "Coaster"
bereits Kinder ab 1,30 Meter geeignet...
Pirates Adventure

Beim Klabautermann - auf der Wiesn sind heuer erstmals Seeräuber
und Piraten los. Das "Pirates Adventure" entführt die
Besucher in die stürmische Welt von Seeschlachten, Piraten und
Schatzsuchen. Das Hightech-Laufgeschäft von Michael Schneider
schickt seine Gäste dabei auf eine spannende Reise durch eine
fantastische Welt.
Hier wird mittels neuester Technik Schiffsuntergänge auf stürmischer
See simuliert, werden Schatzkammern durchstöbert und können
sich Besucher aktiv am Geschehen beteiligen.
Das Piraten Abenteuer ist für die ganze Familie geeignet. Kinder
ab sechs Jahren können sich hier bereits alleine ins Abenteuer
stürzen. Dazu bieten die Betreiber einen recht familienfreundlichen
Service.
Fühlen sich die kleinen Zwergerl gleich zu Beginn des Geschäfts
nicht recht wohl bei der ganzen Sache, so kann der Besuch abgebrochen
werden. Die kleinen Besucher bekommen dann sogar das Eintrittsgeld
zurück. Das ist doch mal eine nette Idee!
Sky Fall

Die "Free Fall Tower" auf der Wiesn bieten den Besuchern
bei der Fahrt einen atemberaubenden Blick. Heuer bekommt der Höhenrausch
noch einen oben drauf, denn zum Oktoberfest macht der "Sky Fall"
in München Halt. Mit seinen 70 Metern ist er der höchste
transportable Free Fall Tower der Welt.
Betreiber Michael Goetzke lädt aber nicht nur zu einer normaler
Fahrt gen Erde ein. Seine Fahrgäste kommen in den wahrlich atemberaubenden
Genuss eines freien Falls. 24 Fahrgäste haben für wenige
Augenblicke einen wirklich tollen Ausblick über die Stadt bis
der Passagierschlitten einfach ausgeklinkt wird und auf die Erde zurast.
Die Fahrt wird dank berührungsloser Magnetbremsen kurz vor dem
Boden aufgefangen und mit Hilfe von Puffern zum Stehen gebracht...

Anzeige |

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos:
Alle Texte vom Wiesnteam München und seinen jeweils beteiligten
Partnern. Die Neuheiten 2024 ebenso wie die News der Vorjahre basieren
auf Informationen der TAM / RAW (Stadt München) |
|
|

Anzeige |
|