Die Wiesn Brezn
Auch dieses Jahr säumen sie die Eingänge zu den Zelten
- die Brotfrauen in ihren Standl mit ihren riesigen Wiesnbrezn.
Brezn sind lecker
Aussen knusprig und innen herrlich weich. Brezn gehören zu den
leckersten Schmankerln aus der bayerischen Küche. Allmorgentlich
verdrücken die Münchner ihre Brezn in unterschiedlichsten
Formen - als Butterbreze (Schmierkurs gibts hier...),
belegt mit Schinken, bestreut mit Käse, zum Kaffee, gemütlich
am Frühstückstisch oder im stehen in der U-Bahn.
Brezn sind praktisch
Sie erlauben das Essen im Stehen, im Gehen und am Schreibtisch. Sie
krümmeln nicht (allzu sehr) und sind ideale Beilage zu vielen
Gerichten, da sie nicht kalt werden können.
Was Brezn noch sind?...
Brezn sind ein klassisches Laugengebäck
Das Wort Laugengebäck kommt daher, dass der Rohling aus Weizenhefeteig
vor dem Backen in eine stark verdünnte Lauge getaucht wird. Dadurch
wird die Kruste dünn, kastanienbraun und glänzend. Der Teig
dagegen bleibt saftig, zart und hell.
Oben auf der Brezn drauf ist grobes Salz
Das Salz soll nicht nur gut schmecken, sondern (bis zum Verzehr) die
Luftfeuchtigkeit binden.
Dadurch bleibt die Breze kross und wird nicht lädschad. "Modernen
Varianten" können aber auch mal mit Mohn, Sesam, Kürbis-
oder Sonnenblumenkerne bestreut sein.
Lest weitere Infos zum bayerischen Schmanker
Anzeige |
|