Wiesnbesuch - Die Trainingsphase

Hier also einige unbedingt notwendige Ausstattungs- und Verhaltensregeln
für des Überleben in der bayerischen Wildnis.
Vorbereitung
Du warst im Sommerurlaub in Niederbayern und kannst jetzt ohne fremde
Hilfe in Bayerisch an "Schwoansbrodn mit Semmeknedl" bestellen?
Guad!!!
Wenn nicht - ÜBE ES!!
Du lebst gefährlich wenn du "eineN Maaass" bestellst,
oder gar eine Halbe, ein Pils oder einen Schnitt. Auf der Wiesn gibt
es so was nicht und wird es auch NIE geben - frag nicht warum, es
ist einfach so. Und, a Bier aus so am kloana Glasl, do rentiert sich
ja as Saufa gor net.

Anzeige |
Ausrüstung
Idealerweise habt Ihr Lederhosen oder ein Dirndl.
Beachtet dabei, dass sie nicht wirken dürfen wie gerade gekauft.
Und tragt um Gottes Willen keine "Landhausmode" (als Bayern
verkleiden, kennt's eich immer no am Fasching, nur echte Trachten
san o'gsagt auf der Wiesn). Dann schon lieber normale Kleidung wie
Jeans, Gummistiefel und Ostfriesennerz.
Lederhosen sind nur bei passenden Wadln (bayerisch für Unterschenkel)
zulässig! Also ab ins Fitness-Studio und restauriert eure Stelzen.
Du bist jetzt also richtig angezogen, kannst einen Grundstock
zum Überleben an bayerischen Worten und wirst auch bei dem
Gedanken an Gedränge, Geschiebe und betrunkene Menschen nicht
panisch?
So
weit so gut, Du kannst es nun wagen, auf die Wiesn zu gehen! Also
"Auf gehts zur Wiesn!" weiter...
Original Berchtesgadener Tracht

Anzeige |

Anzeige |
|