Serviceleistungen auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist mehr als Party, Gaudi, Bier und gute Laune. Das
Oktoberfest besitzt (wie eine kleine Stadt in der Stadt) seine eigene
Infrastruktur. Hier einige Tipps zur Orientierung...
Wiesn Fundbüro
Telefon (089) 233 30 298
Wertsachen, Handy oder Tasche verloren? Beim Fundbüro
im "Servicezentrum Theresienwiese" findet man seine
verloren gegangenen Sachen meist wieder. Das Fundbüro im SZT
ist übrigens die zentrale Sammelstelle für alle Fundstücke
vom gesamten Festplatz (inkl. Schausteller Bereich, Bierzelte, etc).
Nach der Wiesn können die restlichen, noch verbleibenden Fundstücke,
dann immer noch direkt bei der Stadt München abgeholt werden.
Kinderfundstelle
Telefon (089) 233 82 821
Kind im Getümmel verloren? Der Servicezentrum beherbergt auch
eine Kinderfundstelle. Hier werden Ihre Kleinen liebevoll umsorgt
und können spielen, bis Sie sie wieder abholen. Hier wird auch
Wickel- und Stillplätze angeboten. Tipp - Lest auch unsere weiteren
Infos für Kinder und Eltern...
Sichere Wiesn
Telefon (089) 50 222 366
Der Sichere Wiesn (Security-Point) ist eine Anlaufstelle, in der Mädchen
und Frauen nach Anmache, Bedrohung und sexuellen Übergriffen
zur Ruhe kommen und sich sicher und geborgen fühlen können.
Neben Infos zur Vermeidung von Problemen (Prävention im Vorfeld)
finden Hilfesuchende dort auch Ansprechpartner und konkrete Hilfe
(wie Heimfahrservice, etc). Mehr
Info über die "Sichere Wiesn"...
Wiesnwache und -streifen Notruf 110
Telefon (089) 500 32 20
Für Sicherheit sorgen auch die Wiesenstreifen, die auf dem Gelände
zu Fuss unterwegs sind. Sollte es die eine oder andere Unannehmlichkeit
geben, steht die Wiesnpolizei immer zur Verfügung. Nur nicht
schauen, die Polizisten anzusprechen. Die Wiesnwache der Münchner
Polizei befindet sich ebenfalls im Servicezentrum Theresienwiese.
Hier wurde schon so mancher Rausch ausgeschlafen.
Wiesnpoststelle
Die Wiesnpoststelle gibt es nicht
mehr
Schöne Grüsse vom Oktoberfest! Für Urlaubsgrüsse
aus dem Festzelt hat die Deutsche Post neben dem Haupteingang ein
kleines "Wiesn-Postamt" eingerichtet. Dort bekommt Ihr für
Eure Postkarte dann auch den jährlichen "Oktoberfest-Sonderstempel".
Nicht nur bei Sammlern besonders begehrt.
Sanitäter / Erste Hilfe Notruf
112
Telefon (089) 222 089
Zur medizinischen Versorgung hat "Aicher Ambulanz"
(als Nachfolger vom "Bayerischen Roten Kreuz" - BRK)
gleich drei Stationen auf dem Gelände. Diese sind auch von Weiten
am weissen Luftballon mit rotem Kreuz (der über der Station schwebt)
erkennbar. Am besten ausgerüstet ist die "Zentrale"
im Servicezentrum Theresienwiese (SZT, zu finden direkt hinterm Schottenhamel
Festzelt) . Dort sind sogar kleine operative Eingriffe möglich.
Beim SZT einfach den Eingang "Erste Hilfe" benutzen.
Gepäckaufbewahrung
Eingänge / U-Bahnhof "Theresienwiese"
Die Vorfreude ist gross? Direkt aus dem Zug ins Zelt? In dem Fall
kann man sein Gepäck in einem Schliessfach beim Hauptbahnhof
hinterlegen. Oder aber auch direkt auf der Theresienwiese zum Aufbewahren
geben. Zu finden ist der Gepäckservice u.a. in der Nähe
vom Haupteingang. Für alle die mit dem MVV ankommen ist auch
der U-Bahnhof "Theresienwiese" direkt um Eck.
Parkplatz für den Kinderwagen
Eingänge / U-Bahnhof "Theresienwiese"
Bei der Gepäckaufbewahrung können (gegen eine kleine Gebühr)
auch Kinderwagen eingestellt bzw. abgegeben werden. Alternativ können
Eltern auch den "Kinderwagenparkplatz" beim Familien-Platzl
nutzen. Ansonsten ist der Oktoberfest-Besuch für Eltern bis
18.00 Uhr auch mit Kinderwagen möglich. Nur an den Samstagen
und am Feiertag sind Kinderwagen, Buggy & Co verboten. Da ist
es durch die vielen Besucher einfach zu voll auf dem Festplatz.
Geldautomaten
Mehrfach auf dem Festglände
Nur Bares ist Wahres? Wer nicht genügend Kleingeld bzw. Euro-Scheine
in der Tasche hat, kann sich an einem der Geldautomaten auf und rund
ums Festgelände die nötigen Euro holen. Verschiedene Banken
bieten direkt auf dem Festgelände ihre Geldautomaten zur Nutzung
an. Dabei jedoch beachten, dass in den meisten Fällen beim Geld-Abheben
auch eine zusätzliche Gebühr fällig wird.
Des Weiteren können sich auch Wiesn-Bedienungen bei den "Mini-Banken"
Kleingeld bzw. Rollen mit Wechselgeld holen. Und auch fremde Währungen
(wie Dollar) werden Euch dort in Euro getauscht. Allerdings sind auch
diese beiden Leistungen nicht kostenlos.
Hier
gibts ausführlichere Infos zum "Servicezentrum"...
Weitere
Infos zum "Security Point" findet Ihr hier...

Anzeige |

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos:
Wiesnteam und jeweils beteiligte Partner (2000-2025) |