![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Ausserdem wird das Informationsmaterial seit 2004 in mehreren Sprachenangeboten angeboten. Durch den Zuwachs an osteuropäischen Besucherinnen wurden die Tipps für Mädchen und Frauen seit 2009 auch in Russisch und Polnisch herausgegeben. 2010 kamen zudem Französisch und Spanisch hinzu. Alle aktuellen Infos auch im Internet (in deutsch, englisch, italienisch, russisch, polnisch, spanisch und französisch) unter www.Sichere-Wiesn.de Zusätzlich wurden die Öffnungszeiten verlängert. Der "Security Point" ist an den Wiesn-Samstagen bereits ab 15.00 Uhr besetzt.
Weitere Aktionen Auch US-Amerikanische Touristinnen wurden per Info-Flyer und Videoclips verstärkt über den Security Point und deren Serviceleistungen informiert. Dazu wurde die Kooperation mit der AAUPW (Association of American University and Professional Women) sowie der amerikanischen Community in München vertieft. Für Münchner Madl wurde eine "Pausenhof-Infokampange" geplant. In dem Zug kommen auch die bedruckten Sicherheits-Bandl zum Einsatz. Die robusten Bandl sollen Mädchen und Frauen auf der Wiesn zeigen, wo sie schnell und anonym Hilfe erhalten können. Zudem wurde per Wettbewerb nach den besten "Sichere-Wiesn-Apps" gesucht. Die Gewinner-Apps wurden prämiert und in den Handel gegeben. Weitere Infos... Hier gibts Verhaltenstipps und Infos für Mädchen und Frauen...
Quelle Bilder / Logo: Sichere Wiesn München | ![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() |